Knapp 9 Monate nach der Flutkatastrophe aus dem Juli vergangenen Jahres sind die Folgen und Auswirkungen in der Region immer noch spürbar. Die Flutopferspenden der Raiffeisenbank Voreifel eG zur Abmilderung der Folgen der Flutkatastrophe leisten hier eine große Hilfe. Die Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel eG hatten im Namen der über 32.000 Mitglieder den Verzicht auf die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 in der Vertreterversammlung beschlossen und die enorme Spendensumme in Höhe von 750.000 € auf den Weg gebracht.
Ab sofort ändert sich für die Swisttaler Bürger*innen hörbar etwas.
Die Feuerwehr der Gemeinde Swisttal wird nicht mehr über Sirenen alarmiert, sondern ausschließlich über Funkmeldeempfänger (FME). Wenn jetzt die Sirenen ertönen, ist der Heulton ausschließlich für die Warnung der Bevölkerung gedacht.
Impfen, statt schimpfen: Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen
rufen zur Corona-Schutzimpfung auf
Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen. „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz sind zum größten Teil geimpft und sprechen sich für eine Impfung aus“, betonen die sieben Organisationen in Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Gelungene Geburtstagsüberraschung
Am 18.12.2021 feierte unser ehemaliger Wehrleiter und Ehrenkreisbrandmeister, Balthasar Schumacher seinen 80. Geburtstag.
Für die Feuerwehr Swisttal war es selbstverständlich, ihm an diesem Tag persönlich zu gratulieren und zu überraschen.
Sprechfunkerlehrgang Dezember 2021
Vom 06.12. - 10.12.2021 haben eine Feuerwehrfrau und fünf Feuerwehrmänner der Feuerwehr Swisttal ihren Sprechfunkerlehrgang absolviert.
Durch das Ausbilderteam wurden sowohl theoretische Inhalte, wie die physikalischen Grundlagen, Navigation sowie der Aufbau des Sprechfunkverkehrs, als auch praktische Elemente, wie die Handhabung der verschiedenen Funkgeräte vermittelt.
Da coronabedingt keine Besichtigung der Kreisleitstelle stattfinden konnte, wurden durch die Ausbilder auch die offiziellen Einsatzstatistiken des Rhein-Sieg Kreises aus den letzten Jahren präsentiert.
In einer gemeinsamen Funkübung, sowie einer schriftlichen Prüfung konnte das zuvor gelernte Wissen unter Beweis gestellt werden. 25 Fragen bildeten dabei einen Querschnitt der Ausbildungsinhalte.
Das Ausbilderteam der Feuerwehr Swisttal freute sich sehr, dass alle sechs Lehrgangsteilnehmer/innen die Prüfung bestanden haben.