Wir haben den Vatertag - Christi Himmelfahrt - am 13.05.2021 dazu genutzt, den bereits zum 01. November 2020 aus unserer Wehrleitung geschiedenen Gemeindebrandinspektoren Stefan Schumacher und Paul Buhl zu danken.
Um den Dank aus unseren Reihen der aktiven Mitglieder zu überbringen, sammelten sich unsere neue Wehrleitung, alle Löschgruppenführer und Stellvertreter sowie der Gemeindejugendwart mit (fast) allen Fahrzeugen der Feuerwehr Swisttal. Im Anschluss fuhren wir dann im „Feuerwehrauto-Korso“ zunächst zu Stefan Schumacher nach Miel und im Anschluss zu Paul Buhl nach Buschhoven.
Weiterlesen: Dankeschön an die ehemaligen WehrleiterDie Freiwilligen Feuerwehren im Rhein-Sieg-Kreis sollen schnellstmöglich gegen das Corona Virus geimpft werden. Der Kreis stellt dafür ab dieser Woche schon 800 Impfdosen zur Verfügung. „Das ist nur der Anfang“, so Landrat Schuster im Interview mit Radio Bonn/Rhein-Sieg.
Der bundesweite Rauchmeldertag findet seit 2006 jedes Jahr an einem Freitag, den 13. statt.
Rauchmelder sind fast überall Pflicht, aber …
Weiterlesen: Freitag, der 13. Nov. 2020 ist RauchmeldertagAb dem 01. November 2020 wird in Swisttal eine neue Wehrleitung ihren Dienst aufnehmen. Der bisherige Wehrleiter, Gemeindebrandinspektor Stefan Schumacher, legt sein Amt nach 18 Jahren als oberster Feuerwehrchef in der Gemeinde Swisttal nieder. Auch sein Stellvertreter, Gemeindebrandinspektor Paul Buhl, hört zeitgleich auf. Beide bleiben im aktiven Dienst der Feuerwehr Swisttal.
☎️Teil 4 von Hinter den Kulissen eines Einsatzes.《《《 Heute stehen die Jungs und Mädels von Schlauchtrupp im Rampenlicht.
Was kann man zu dem Trupp sagen?? Sie haben im Einsatz den "Schlepp" Dienst.
Nicht nur das sie die Schlauchleitung für den Angriffstrupp legen. Nein, sie müssen auch die Leitung für den Wassertrupp (Reservetrupp) verlegen und warum sollte dann auch Schluss sein?