Waldbrandgefahr

WaldbrandIn den vergangenen Tagen gab es in mehreren Waldgebieten in Nordrhein-Westfalen Waldbrände. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit der letzten Wochen besteht die Gefahr von Waldbränden. Davor warnen auch das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutsche Wetterdienst.

 

Der Landesbetrieb Wald und Holz ruft dazu auf, sich zum Schutz des Waldes als eines Lebens- und Erholungsraumes an das gesetzliche Rauchverbot im Wald (von März bis Oktober) zu halten. Es wird gebeten, das Verbot offener Feuer im Wald unbedingt zu beachten und Glas aus dem Wald mitzunehmen, da der Brennglaseffekt Waldbrände auslösen kann.

In Swisttal ist die Waldbrandgefahr ebenfalls hoch. Vertrocknete Gräser, Farne, Nadeln und Laub sind schnell entzündlich. „Vor knapp vier Wochen hatten wir bereits einen Waldbrand bei Buschhoven, der von der Feuerwehr Alfter gelöscht werden konnte. Ich nehme wahr, dass Waldbesucher die Waldbrandgefahr oft unterschätzen“, sagt Förster Daniel Braun. Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal Stefan Schumacher appelliert dringend an die Bevölkerung sich verantwortungsvoll zu verhalten und umgehend 112 zu wählen, wenn Sie Rauch oder Flammen bemerken.

 

Quelle: Gemeinde Swisttal